Ein Vormittag im Bärlauchwald
Wie erkennt man Bärlauch sicher, wie sammelt man ihn und was kann man daraus alles Köstliches zubereiten? In diesem Kurs erfahren Sie auch, welche wertvollen Inhaltsstoffe die besondere Frühlingspflanze enthält und wie man sie haltbar machen kann. Bärlauch gehört zu den kräftigen Bärenpflanzen. Tatsächlich fressen Bären viel davon nach ihrem langen Winterschlaf. So hilft er auch uns, im Frühjahr zu Kräften zu kommen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und bringen Sie einen Korb oder eine Tasche zum Sammeln mit.
Bitte bringen Sie für den Kräutersnack einen Teller, Messer, Gabel und Becher mit.
Die Verzehrkosten entrichten Sie bitte direkt in bar an die Dozentin.
1 Vormittag, 19.03.2023 Sonntag, 10:00 - 12:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Katharina Berger | |||||||
Außenstelle Appenweier | |||||||
3.0325 AP | |||||||
14,00 € zzgl. 12,00 € für Kräutersnack und Kräuterlimonade sowie SkriptNeu! |
Weitere Veranstaltungen von Katharina Berger

Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Tel.: +49 7841 60484500
Fax.: +49 7841 60484519
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Am Läger 12
77694 Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Tel.: +49 7851 9487 5500
Fax.: +49 7851 9487 5505
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Mi. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kinzigtal
Geschäftsstelle Kinzigtal
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Tel.: +49 7834 867590
Fax.: +49 7834 867591
Leitung: Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr,
Donnerstag von 15 - 18 Uhr